• +49 2445 7012
  • sekretariat@cfs-schleiden.de
Bisch. Clara-Fey-Schule, Schleiden
  • Home
    • Unser Schulprogramm
    • Häufig gesucht

      • Kollegium
      • Menschen
      • Aero|Race.Lab
      • Beruforientierungstag (BOT)
  • Das Besondere
    • MINT
    • Unterricht mit digitalen Medien
    • Berufsorientierung
  • Neuigkeiten
    • Alle Termine
    • Neues von der CFS
  • Menschen
    • Kollegium
    • Schulseelsorgerin
    • Förderverein
      • Vereinssatzung
      • Vereinsvorstand
      • Jahreshauptversammlung
      • Beitrittserklärung
      • Datenschutzerklärung
      • Info zum Datenschutz
    • Schulsanitätsdienst
    • SV-Team
    • Clara-Fey
  • Galerie
  • Service
    • Formulare
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Differenzierung Realschule

      • Übersicht
      • Französisch
      • Kunst
      • Technik

       

  • 10.jpg
  • 20.jpg
  • 30.jpg
  • 40.jpg
Previous Next Play Pause

Sparda Spendenwahl 2022

 Hier geht's weiter.

 

Einladung zum Schnuppertag am 07.06.2022

Link zur Buchung

 

Clara-Fey-Schule als Bündelungsgymnasium in freier Trägerschaft

  • 1

Im Schuljahr 2023/24 stehen die weiterführenden Schulen in NRW vor einer besonderen Herausforderung: Durch die Einführung der neunjährigen Gymnasialzeit verschiebt sich der Eintritt in die Oberstufe um ein Jahr. Um aber allen Schülerinnen und Schülern, die z.B. von einer Real-, Sekundar- oder Hauptschule in die gymnasiale Oberstufe wechseln wollen, auch in diesem Jahr eine Möglichkeit zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe zu bieten, hat das NRW-Bildungsministerium Bündelungsgymnasien ernannt, die dieser Aufgabe nachkommen.

Mit der Clara-Fey-Schule in Schleiden ist auch eine Schule in freier Trägerschaft in die Liste dieser Bündelungsgymnasien unserer Region aufgenommen worden. „In Bezug auf die Aufnahme und Begleitung von Schulwechslerinnen und Schulwechslern kann unsere Schule auf 20 Jahre Erfahrung und Praxis zurückblicken“, freut sich Schulleiterin Roswitha Schütt-Gerhards. Das erprobte Konzept der Eingliederung werde auch den künftigen Clara-Fey-Schülerinnen und -Schülern sehr zugutekommen.

 

Revanche geglückt, Endstation Frechen – Äußerst erfolgreicher Neustart für die Fußballer der CFS

  • 1

Nach der pandemiebedingten Zwangspause konnten in diesem Jahr endlich wieder Schulsportwettkämpfe im Fußball stattfinden. Den größten sportlichen Erfolg verbuchte dabei die Mannschaft der Wettkampfklasse II. Denkbar knapp zog man im Turnier der besten Schulmannschaften aus den Kreisen Rhein-Erft, Düren und Euskirchen den Kürzeren. Aber der Reihe nach: Trotz einiger Ausfälle setzten sich die Fußballer der Jahrgänge 2006 und 2007 in der Anfang Dezember ausgetragenen Vorrunde ohne Probleme gegen den Stadtrivalen vom Johannes-Sturmius-Gymnasium durch. Auf dem schwierig zu bespielenden Untergrund des Oleftalstadions gelangen einige schöne Spielzüge, die unter anderem von dem fünffachen Torschützen Maurice Heinze verwertet wurden.

In der zweiten Vorrundengruppe setzte sich die Mannschaft der Marienschule Euskirchen durch, sodass es kurz vor den Osterferien zur Neuauflage des letzten Kreismeisterschaftsfinale vor der Corona-Pause, welches die Jungs von der CFS unglücklich und in letzter Sekunde verloren, kommen sollte. In einer äußerst spannenden und teils hochklassigen Begegnung setzte sich das top motivierte Team der CFS dank einer dominanten zweiten Hälfte letztlich verdient mit 4:2 durch.

Ohne einige verletzungsbedingte Ausfälle trat die Mannschaft am Tag des mündlichen Abiturs den Weg nach Frechen an, um dort den Einzug in die Finalrunde des Regierungsbezirks zu schaffen. Trotz des unterrichtsfreien Tages zögerten die Jungs keine Sekunde, die lange Reise zur Bezirkshauptrunde anzutreten. Angeführt von Spielführer Ben Winter traf man im ersten Match auf die Realschule Frechen. In einer hart umkämpften, aber stets fairen Partie erwies sich die Heimmannschaft als der erwartet schwere Gegner. Mit dem nötigen Spielglück und dank des goldenen Treffers von Torgarant Frederik Brück-Thies gelang mit dem 1:0-Erfolg ein Auftakt nach Maß. Aus terminlichen Gründen absolvierte man im unmittelbaren Anschluss die zweite Partie gegen den Gewinner des Kreises Düren, das Gymnasium Haus Overbach. Bei sommerlichen Temperaturen merkte man den Spielern die Strapazen aus dem ersten Spiel an. Der Gegner war feldüberlegen und erarbeitete sich zu Beginn eine aussichtsreiche Gelegenheit nach der anderen. Nichtsdestotrotz hielt die Schleidener Defensive um das Abwehrbollwerk Nils Weimbs und Magnus Heinen tapfer und diszipliniert dagegen. Bedanken konnte man sich zu diesem Zeitpunkt zudem bei dem souverän aufspielenden und ein ums andere Mal überragend parierenden Torwart Jasper Claßen. Kurz vor der Halbzeitpause nutzte wiederum Goalgetter Brück-Thies eine der wenigen sich bietenden Torchancen und netzte nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Adrian Beul zur überraschenden Halbzeitführung ein. Kurz nach dem Seitenwechsel erspielte man sich über Aaron Mertens zwei riesengroße Gelegenheiten, die aber nicht verwertet werden konnten. Es kam, wie es kommen musste. Nach dem offensiven Strohfeuer baute der frischer wirkende und körperlich starke Gegner immer wieder Druck auf und konnte diesen schließlich auch in zwei Tore ummünzen. Das Aufbäumen in den verbleibenden Schlussminuten wurde nicht belohnt. Mit dem Schlusspfiff strich ein letzter Weitschuss knapp am gegnerischen Kasten vorbei ins Toraus. Da die Realschule Frechen im abschließenden Spiel das Gymnasium Haus Overbach mit 3:0 besiegte, hätte der Ausgleichstreffer für den Einzug in die nächste Runde genügt. So müssen wir uns leider, aber mit erhobenem Haupt, aus dem diesjährigen Schulsportfest verabschieden und drücken Frechen im Kampf um den Einzug in die Endrunde der Landesmeisterschaft die Daumen.

Nicht unerwähnt bleiben soll die Vize-Kreismeisterschaft in der Wettkampfklasse III. Nach einer engagierten und konzentrierten Vorstellung im stadtinternen Duell gegen das JSG überstand man die Vorrunde souverän. Im Finale um den Titel des Kreismeisters war gegen die gastgebende Mannschaft der Gesamtschule Weilerswist aber Endstation. Der körperlich und spielerisch deutlich überlegene Gegner ließ uns trotz aufopferungsvollem Kampf und einigen spielerischen Glanzpunkten letztlich nicht den Hauch einer Chance.

Nicht chancenlos, aber dennoch in beiden Partien unterlegen, war die von Stefan Berger gecoachte Mannschaft des Wettkampf I in einem Dreierturnier auf dem Kunstrasenplatz des Erftstadions in Euskirchen.

 

Zoobesuch der Klassen 5

  • 1

Am 24.5.2022 machten sich alle Klassen 5 unserer CFS mit ihren Lehrern und Lehrerinnen auf nach Köln zum Zoo. Drei Busse brachten uns von der Eifel nach Köln, wo uns strahlender Sonnenschein empfing.
Im Biologieunterricht haben die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld ihre Beobachtungsaufträge besprochen und ihre Tiere ausgesucht, die sie besonders in Augenschein nehmen wollten.
In Köln wurden dann in Kleingruppen die Tiere beobachtet, fotografiert und gezeichnet. Die Gehege wurden ganz besonders unter dem Aspekt "artgerechte Haltung" kritisch betrachtet und bewertet.
Natürlich durfte der Spaß auch nicht zu kurz kommen und so vergnügten sich alle Kinder auf dem Spielplatz bevor es dann wieder Richtung Heimat ging.
In den kommenden Biostunden werden nun Plakate und Steckbriefe angefertigt, die dann den Klassenkameradinnen und Klassenkameraden vorgestellt werden.

 

Kunst Wettbewerb Jugend creativ 2022

  • 1

Die Frage „Was ist schön?“ war der anregende Impuls zum diesjährigen Kunst Wettbewerb von Jugend creativ.

Sieben Schulen der Region mit insgesamt 330 Bildern waren beteiligt.

„Was ist mir wichtig, um einen schönen Tag zu haben?“ Mit diesem Aspekt von „schön“ befasste sich die Klasse 6b. Mit Bunt- und Bleistiften sollte sowohl ein inhaltlicher als auch ein formaler  Kontrast zum Thema hergestellt werden.

In der Kategorie 5.-6. Klasse haben die Arbeiten von Soey G. den 1. und Hannah W. den 3. Platz belegt. Alexandra G. hat beim Quiz gewonnen.

Die Q1 machte sich derweil Gedanken zum Thema „Schönheit in der Landschaft, in der Natur“.

Mit ihrer Arbeit konnte Maike W. den 2. Platz in der Kategorie 10.-13. Klasse belegen.

Auch aus der Q2 wurden Beiträge eingereicht zum Aspekt „Vielfalt der Schönheit beim Menschen“.

Jannika S. hat mit einer Collage aus mehreren Zeichnungen überzeugen können und den 1. Platz erreicht.

Die prämierten Bilder haben wie immer auf Landesebene weiter teilgenommen und Jannika S. hat auch da einen Förderpreis gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!

Y. Delisle

 

Waldsterben und Baumpflanzung an der CFS

  • 1

Wir, die Klasse 7e, beschäftigen uns in letzter Zeit in Biologie mit Frau Dr. Ostermeier mit dem Waldsterben. Dazu haben wir uns die Bäume auf dem Schulgelände näher angeschaut, und zwar vorwiegend in dem Bereich hinter dem Grünen Klassenzimmer. Dabei haben wir festgestellt, dass sehr viele Bäume krank oder tot sind. Man kann die Gesundheit der Bäume in drei Kategorien einteilen:
- Typ 0 (7 Bäume): gesund, alles grün, kein Nadel Verlust
- Typ 1 (3 Bäume): leichte Schäden, Nadeln werden gelb
- Typ 2 (21 Bäume): Äste hängen herunter, der Baum wird kahl und färbt sich gelb, mehr als 25% Nadelverlust
- Typ 3 (36 Bäume): mehr als 60% Nadelverlust, der Baum wird braun und ausgelichtet
- Typ 4 (48 Bäume): Der Baum ist tot.
Weil der Wald so starke Schäden hat, wollen wir im Religionsunterricht demnächst Bäume pflanzen. Das Thema ist „Schöpfung“. Wir wollen den Wald schützen und hoffen, dass die Bäume lange leben.

Cara Jacobs und Laureen Koch, 7e

 

MINT-EC-Camp: Molekularbiologie in Heilbronn

  • 1

Durch den MINT-Newsletter über Teams wurde ich auf die MINT -EC Camps aufmerksam. Es gab eine große Bandbreite an Interessensfelder, und für mich gab es auch eins in Heilbronn. Das Thema war Molekularbiologie und eine praktische Arbeit wurde vorhergesagt. Diese erfüllte sich auch. Am ersten Tag wurde man freundlich empfangen und direkt ins Labor gebracht. Die Arbeit mit den Bakterien und dem Plasmid wurde theoretisch über eine spezielle Internetseite durchgeführt, was dazu geführt hat, dass alle beteiligten wussten, wie mit dieser Woche verfahren wird. Die restliche Woche wurde so gestaltet, dass am Ende der Woche das gewünschte Ziel erreicht wurde. Ein E.Coli Bakterium, welches gegen Ampicillin resistent ist. Mit verschiedensten Verfahren wurde einem Plasmid, eine bestimmte DNA-Sequenz ausgeschnitten und diesem dann dem E.Coli Bakterium eingesetzt.

Dieses Camp hat mir in meiner Entscheidung, was ich nach dem Abitur machen möchte geholfen. Durch die viele praktische Arbeit konnte man außerordentlich viel lernen, was die Arbeit im Labor betrifft. Die MINT -EC Camps kann ich persönlich nur jedem empfehlen, der sich nicht ganz sicher ist, was er nach dem Abitur machen soll.

Erik Westerburg, Q1

 

First Lego League

  • 01

Am Samstag den 30.04. trafen wir uns am Inda-Gymnasium in Kornelimünster zur First Lego League. Wir, die Robotik AG der Clara-Fey-Schule (CFS-Robots), traten gegen 11 andere Teams von umliegenden Schulen in vier verschieden Aufgaben an. Die erste Aufgabe war der Forschungsauftrag, die zweite Aufgabe war das Teamwork. Die dritte Aufgabe war das Robot Design und die vierte Aufgabe war das „Robot-Game“, in dem ein von uns gebauter Roboter ein Spielfeld mit Aufgaben lösen soll.

Die ersten drei Aufgaben (Forschungsprojekt, Teamwork und Robot Design) mussten wir in einem einzelnen Raum vor einer Jury durchführen. Zuerst mussten wir das Forschungsprojekt in fünf Minuten vorstellen. Wir haben uns für das Forschungsprojekt mit dem Thema Zustellung in der Zukunft insbesondere in Städten beschäftigt.

In der Aufgabe „Teamwork“ mussten wir Fragen beantworten. In der dritten Aufgabe mussten wir den Roboter in 90 Sekunden erklären.

Die vierte Aufgabe war das „Robot-Game“, in dem wir verschiedene Aufgaben mit einem aus Legosteinen selbst gebauten Roboter lösen mussten wie z.B.: einen LKW zu einem Bestimmten Punkt schieben oder einen Hubschrauber auslösen. Für die Letze Aufgabe hatten wir pro durch gang 2:30 Minuten Zeit. Jedes Team spielt immer gegen ein anderes Team, das immer dasselbe war (Es zählt wer die meisten Punkte egal gegen wen man spielt). Als erstes hatten wir eine Testrunde, nach der Testrunde gehen wir in einen Raum, den wir uns mit einem anderen Team teilen, in dem wir unseren Roboter noch verbessern können. Danach kamen drei Vorrunden, nach jeder Runde durften wir wieder unseren Roboter verbessern.

Wir haben den fünften Platz von 12 Plätzen erreicht und haben trotzdem einen Pokal mit nach Hause gebracht:

Herr Jansen hat den Preis für den besten Coach bekommen. Jeder bzw. Jede Teilnehmer*in bekam eine Medaille. Während der First Lego League waren auch noch teilweise Frau Berners, Frau Schütt-Gerhards und andere Zuschauer/ Zuschauerinnen wie Elternteile und andere Zuschauer anwesend und  haben uns angefeuert.

Jan Kilian Theis, 7c

 

MINT-Sommerprogramm der CFS

  • 1

Schnupperkurs Segelfliegen gefällig?

Wer hat Lust dazu im Flugsimulator der Fakultät für Luft- und Raumfahrt der FH Aachen einen Airbus landen oder einen Schnupperkurs beim Segelflugverein FAG Aachen gewinnen? Diese und viele andere Möglichkeiten eröffnet die Clara-Fey-Schule in Schleiden ihren Schülerinnen und Schülern über die Angebote ihres langjährigen MINT-Lernpartners ANTalive.
ANTalive ist das für die Schulen im Raum Jülich, Euskirchen und Düren offiziell zuständige zdi-Zentrum zur Förderung des MINT-Nachwuchses in NRW. zdi steht für Zukunft durch Innovation.
Am Mittwoch informierten Frau Gramm und Frau Stollenwerk als Stellverteterinnen von ANtalive die Schüler:innen der Oberstufe zu MINT-Projekten, die nicht nur Informatik, Physik und Chemie thematisieren, sondern gleichermaßen mit anderen Fachrichtungen wie Kunst, Musik und Architektur verknüpft sind. Die Schüler:innen können unter professioneller Betreuung ihre eigene Cajon bauen oder forschen und experimentieren in der Akademie für Handwerksdesign auf Gut Rosenberg in Aachen.
Die Veranstaltungen finden in der letzten Schulwoche bzw. zu Beginn und am Ende der Sommerferien statt.
Anmeldungen gerne über https://www.antalive.de/.

Immer wieder attraktive Angebote gibt es auch durch die Clara-Fey-Schule als MINT-Excellence-Schule über die Seite von MINT-EC https://www.mint-ec.de/.

ANTalive_Sommerprogramm.pdf

Gerne steht Frau Berners (MINT-Beauftragte der Clara-Fey-Schule) bei Fragen zur Verfügung.

 

Allgemeine Informationen zur Realschule
 
Schulvideo
 
 
Handlungsempfehlung bei Erkrankung
Konzept zum
Distanzlernen

Mensa - Speiseplan
Mensa - Login
Mensa - Bezahlsystem
CFG-LuIS-Formulare
Busfahrpläne
Schülerticket

Bistum Aachen
Misereor
Kirche Vogelsang

Ferienkalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Mai 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Maifeiertag
Datum : 1. Mai 2022
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Christi Himmelfahrt
Datum : 26. Mai 2022
27
Brückentag
Datum : 27. Mai 2022
28
29
30
31

Information

Alle Texte, Bilder, Karten und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung ist nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt.

Homepage-Sicherheit

Kontakt

Bisch. Clara-Fey-Schule

Malmedyer Str. 2
53937 Schleiden

Tel.: +49 (0)24 45 70 12
Fax: +49 (0)24 45 85 07 917

Schule

  • Selbstverständnis
  • Schulprogramm
  • Geschichte der CFS
  • Umgebung
  • 00-KircheImBistumAachen.png
  • 01-Misereor.png
  • 02-HOLTEC.png
  • 03-PAPSTAR.png
  • 04-greven.png
  • 05-JuniorCoach.png
  • 05.1-FVM-Partnerplakette.png
  • 06-BerufswahlSiegel.png
  • 06.1-BerufsWahlSiegel.gif
  • 07-MedienScouts-neu.png
  • 08-IndividuelleFoerderung.png
  • 09-NationalparkSchule.png
  • 10-zdi-ANTalive.png
  • segu-logo.png
© 2022 Bischöfliche Clara-Fey-Schule

Aktuell sind 372 Gäste und keine Mitglieder online

  • Home
    • Unser Schulprogramm
  • Das Besondere
    • MINT
    • Unterricht mit digitalen Medien
    • Berufsorientierung
  • Neuigkeiten
    • Alle Termine
    • Neues von der CFS
  • Menschen
    • Kollegium
    • Schulseelsorgerin
    • Förderverein
      • Vereinssatzung
      • Vereinsvorstand
      • Jahreshauptversammlung
      • Beitrittserklärung
      • Datenschutzerklärung
      • Info zum Datenschutz
    • Schulsanitätsdienst
    • SV-Team
    • Clara-Fey
  • Galerie
  • Service
    • Formulare
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum