Premiere: Abitur und Mittlerer Schulabschluss
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Freunde und Förderer,
wir freuen uns sehr, am Freitag, dem 09. Juni 2023, mit unseren Abiturientinnen und Abiturienten ihr bestandenes Abitur zu feiern. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Schleiden-Gemünd, an den sich der Festakt im Kursaal in Gemünd anschließt.
Nach einer ausgiebigen Fotozeit folgt der Festakt mit der Überreichung der Zeugnisse um 17.00 Uhr. Anschließend feiern die Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Familien, Freunden und der Schulgemeinschaft im Kursaal. Ehemalige sind ab 21.30 Uhr herzlich willkommen.
Ebenso freuen wir uns über die Abschlussfeierlichkeiten zum Mittleren Schulabschluss unseres ersten Realschulabsolventen-Jahrgangs am Samstag, dem 10. Juni 2023. Wir starten mit einem Gottesdienst um 15.00 Uhr in St. Lucia in Simmerath-Eicherscheid. Die feierliche Überreichung der Zeugnisse findet im Rahmen der Entlassfeier ab 16.00 Uhr in der Tenne in Eicherscheid statt. Auch hier gibt es viel Zeit für gemeinsames Essen, gemütliches Beisammensein und die Fotozeit.
Die aktuellen Vorhersagen lassen schönes Sommerwetter erwarten und so freuen wir uns auf sehr schöne, festliche Tage.
Mit einem herzlichen Gruß
Roswitha Schütt-Gerhards
Schulleiterin
Kreisklasse gegen Bundesliga ...
... und was das vergangene Schulfußballjahr sonst noch zu bieten hatte
Wenn am heutigen Tag das Finalturnier um die NRW-Meisterschaft im Schulfußball angepfiffen wird, könnte der Blick einiger CFS-Kicker wehmütig nach Duisburg wandern. Als drittbeste Mannschaft des Regierungsbezirks Köln hat die Mannschaft der Jahrgänge 2007 und 2008 nämlich nur knapp den Einzug in die landesweite Endrunde verpasst. Statt Traurigkeit überwiegt allerdings der Stolz über die gezeigten Leistungen, die den größten fußballerischen Erfolg in der CFS-Historie ermöglichten.
Freizeit-Feeling im Kölner Zoo
Der Ausflug in den Kölner Zoo mit der ganzen Jahrgangsstufe 5 war wie Freizeit mit unseren Freundinnen und Freunden. An diesem Tag Ende Mai konnten wir uns auf dem Gelände in kleinen Gruppen frei bewegen, Tiere für unsere Referate in Biologie gemeinsam beobachten und fotografieren und manche Tierpfleger an den einzelnen Gehegen interviewen, wenn diese Zeit hatten. Sogar Tiger und Löwe ließen sich blicken und brüllten sogar, was nicht so häufig vorkommt. Die Krokodile waren beeindruckend und Paviane saßen kuschelig auf ihrem Gerüst eng aneinander und schliefen. Im Streichelzoo konnten wir die Ziegen anfassen. Ihr Gemeckere hörte sich fast so an, als ob sie sich mit uns unterhalten wollten. Zwischendurch waren wir auf dem Spielplatz oder an der Frittenbude. Die Preise waren allerdings ziemlich hoch, auch im Andenkenladen. Insgesamt hatten wir einen tollen Tag, den wir gerne wiederholen würden.
Klasse 5e
Die Bank im Wirtschaftskreislauf
Politik- und Wirtschaftsunterricht mit Experten
Am Dienstag, 23.05.23, fand in der Klasse 8b erstmalig eine „Unterrichtsstunde“ statt, die von derzeitigen Auszubildenden der VR-Bank Nordeifel eG vorbereitet und durchgeführt wurde. Die jungen Auszubildenden, Aniston Anthanisius (ehemaliger Schüler unserer Schule), Nico Deatcu und David Schnichels brachten unseren Schülerinnen und Schülern auf sehr anschauliche Art und Weise näher, was sich in einer Bank “so alles abspielt“. Was bedeuten Begriffe wie Zinsen, Kredite, Immobilien, EBL, Genossenschaft? Was ist der Unterschied zwischen privaten und staatlichen Banken? Wie funktioniert elektronischer Zahlungsverkehr? Wie kommt es zu einer Inflation?
Durch verschiedene interaktive Übungen und digitale Tools waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 zum Mitmachen und Mitdenken aufgefordert.
Perspektiven für ein Schülerbetriebspraktikum, welches im nächsten Schuljahr ansteht, sowie Ausbildungsmöglichkeiten bei der VR-Bank Nordeifel eG wurden ebenfalls erläutert.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Bernd Jaschke, Teamleiter im Bereich Elektronische Bankdienstleistungen der VR-Bank Nordeifel eG, für die spontane Umsetzung einer Unterrichtsidee und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Melanie Moersch
Studien- u. Berufswahlkoordinatorin
Schöpfungsexkursion der Klassen 7
In Morsbach ausgestiegen, machten wir uns zu Fuß auf in Richtung Nationalpark, um dem Thema „Schöpfung“ in der Natur nachzuspüren. Dazu tauschten wir uns zuerst durch eine Art Speeddating über unsere liebsten Orte in der Natur und das, was uns draußen am meisten fasziniert, aus. Wir wanderten weiter und versuchten durch verschiedene Übungen bewusst zu hören, riechen und schmecken, was der Wald uns bietet. Dabei probierten und sammelten wir zum Beispiel Rotbuchen- oder Brennnesselblätter und entdeckten den ein oder anderen kleinen Waldbewohner. Angekommen an unserer Station im Lahsbachtal richteten wir gemeinsam den Platz her, indem einige Feuerholz sammelten, andere die zuvor gesammelten Kräuter und Pflanzen wuschen und kleinschnitten und wieder andere Bänke und Tische aufstellten. Nach getaner Arbeit stärkten wir uns dann mit Bio-Äpfeln und -Möhren, Vollkornbrot sowie unserem selbstzubereiteten Wildkräutersalat. Nach einer kleinen Pause ging unser Streifzug durch den Wald weiter und bei verschiedenen Stopps besprachen wir, dass uns die Natur guttut, uns heilt, ernährt, aber eben leider auch bedroht ist. Getreu dem Motto „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will“ machten wir uns die Natur als Gottes Schöpfung bewusst und sammelten Ideen, wie wir aktiv dabei helfen können, dieses Geschenk zu bewahren und erhalten. Mit diesen Gedanken endete ein etwas anderer Schultag, der uns Gottes Schöpfung hautnah erleben ließ.
Stephanie Reuter
Mottowoche der Realschule
Donnerstag
Dieser Ordner enthält 60 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Mittwoch
Dieser Ordner enthält 26 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Dienstag
Dieser Ordner enthält 13 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Montag
Dieser Ordner enthält 24 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller

Mottowoche und Abischerz 2023
Abischerz
Dieser Ordner enthält 349 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Donnerstag - "Kinder vom Lande"
Dieser Ordner enthält 42 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Mittwoch - "Geschlechtertausch"
Dieser Ordner enthält 52 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Dienstag - "Festival"
Dieser Ordner enthält 60 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Montag - "Kindheitshelden"
Dieser Ordner enthält 31 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
