Latein zum Anfassen – Die Metamorphosen von Ovid

Wir, der Latein Grundkurs von Frau Greuel, haben an einem Projekt zu den Metamorphosen von Ovid gearbeitet.

Zunächst haben wir uns in Gruppen eingeteilt und durften frei eine Metamorphose des römischen Dichters Ovid auswählen. Ziel des Projekts war es, eine Metamorphose mit einem Ereignis der heutigen Zeit zu verknüpfen und dazu ein passendes Rezeptionsdokument zu gestalten. Bei der Wahl unserer Metamorphose hatten wir viel Freiheit. Zunächst haben wir uns mehrere Texte grob durchgelesen und schließlich eine Metamorphose ausgewählt, entweder weil sie uns besonders gefallen hat oder weil wir einen guten Bezug zur heutigen Zeit herstellen konnten. Anschließend hatten wir die Möglichkeit selbst kreativ zu werden und uns künstlerisch auszudrücken. Dabei konnten wir beispielsweise Bilder malen, Skulpturen anfertigen, Schnitzarbeiten erstellen, einen Kurzfilm drehen, Podcasts aufnehmen oder auch einen Artikel schreiben. Dann begann die Arbeit am Originaltext von Ovid. Wir fassten den Inhalt unserer gewählten Metamorphose zusammen und analysierten ihn. Danach machten wir uns an die Erstellung des Rezeptionsdokuments. Die größte Herausforderung bestand darin, stets darauf zu achten: Wie spiegelt das Dokument die Metamorphose wieder? Welchen Bezug stellt es zur heutigen Zeit her?  Und welche eigene Aussage vermittelt es?  Zum Abschluss stellte jede Gruppe ihre Ergebnisse vor dem Kurs in einer PowerPoint-Präsentation vor und präsentierte ihr Rezeptionsdokument.

Das Projekt zeigte uns sehr anschaulich, dass Themen, die uns heute beschäftigen, gar nicht neu sind und bot Anlässe, um z.B. über idealisierte Schönheitsideale auf Social Media und Selbstbestimmung zu diskutieren.

Alina Stoff, EF (Grundkurs Latein)