Lehrerfortbildung für die Nationalparkschulen an der CFS
Im Februar 2025 hat die dreitägige Fortbildungsveranstaltung des Nationalparks Eifel zum Thema „Artenkenntnis“ in den Räumen der Clara-Fey-Schule sattgefunden. Dr. Jonathan Hense von der Universität Bonn (Fachdidaktik Biologie) hat in einem sehr anschaulichen Vortrag die Relevanz und den Nutzen von Artkenntnissen erläutert und wie es im Schulalltag gelingen kann, das Interesse an Artkenntnissen bei jungen (und älteren) Menschen wieder zu wecken. In einem anschließenden Workshop konnten die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer der Nationalparkschulen unterschiedlichste Methoden und Materialien ausprobieren, um den Schülerinnen und Schülern einheimische Tier- und Pflanzenarten möglichst mit allen Sinnen wieder näher zu bringen. Als besondere Auszeichnung für den Erwerb von Artkenntnissen kann schließlich das Zertifikat „Heupferdchen“ vergeben werden, was Dr. Hense ebenfalls vorgestellt hat. Da Artenkenntnis hier als sprachliche und gedankliche Repräsentation der Natur verstanden wird, ist sie mehr als der reine Name eines Tieres oder einer Pflanze. Daher wird nach dem Konzept der „Species Literacy“, zusätzlich spannendes Hintergrundwissen zu der jeweiligen Art angeboten.
Sylvia Ostermeier