Deutsch-französischer Austausch in Schleiden: Eine Woche voller Erlebnisse

Vom 17. bis zum 24. März 2025 fand der deutsch-französische Austausch in Schleiden statt. Eine Woche lang hatten wir die Gelegenheit, unsere Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Pont-l’Abbé in der Bretagne kennenzulernen und gemeinsam viele spannende Erlebnisse zu teilen.

Ein herzliches Willkommen in Schleiden
Nach ihrer langen Anreise kamen die französischen Gäste am Montagabend in Schleiden an. Am Dienstagmorgen startete das Programm mit einem gemeinsamen Frühstück und einer offiziellen Begrüßung in der Schule. Anschließend gab es eine Schulführung, bevor die Austauschschüler am Unterricht ihrer deutschen Partnerinnen und Partner teilnahmen. Am Nachmittag besuchten wir gemeinsam die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ in Vogelsang, bei der wir viel über den Nationalpark und seine Tierwelt erfuhren. Einige von uns ließen den Tag sportlich ausklingen und spielten Basketball auf dem Sportplatz.

Klettern und Printen in Aachen
Am Mittwoch stand ein Ausflug nach Aachen auf dem Programm. In der Kletterhalle stellten wir uns mutig neuen Herausforderungen, wuchsen als Team zusammen und hatten dabei jede Menge Spaß. Danach besuchten wir das Printen-Museum Klein, wo wir einen Einblick in die traditionelle Herstellung der Aachener Printen bekamen – und natürlich auch eine probieren durften. Anschließend erkundeten wir in kleinen Gruppen die Stadt und genossen das schöne Wetter in Aachen.

Kultur und Sport in Köln
Am Donnerstag fuhren wir gemeinsam nach Köln. Zunächst besuchten wir das Sport- und Olympiamuseum. Dort erfuhren wir Interessantes über die Geschichte des Sports und konnten selbst aktiv werden. Danach machten wir eine spannende Foto-Rallye, bei der wir die Stadt auf kreative Weise besser kennenlernten. In unserer Freizeit hatten wir die Möglichkeit, Köln auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir am Abend wieder zurückfuhren.

Gemeinsame Projekte und Familienzeit
Am Freitag nahmen die Franzosen erneut am Unterricht teil und arbeiteten mit uns an einem Projekt zur deutsch-französischen Freundschaft. So konnten wir nicht nur unsere Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch noch enger zusammenwachsen. Nachmittags verbrachten die Gäste Zeit mit ihren Gastfamilien und unternahmen verschiedene Aktivitäten. Am Freitagabend nahmen viele französische Schülerinnen und Schüler mit ihren Austauschpartnern am Tanzabend in der Schule teil und tanzten gemeinsam eine „Gavotte“.

Das Wochenende bot den Austauschschülerinnen und Austauschschülern die Gelegenheit, noch mehr Zeit mit ihren Gastfamilien zu verbringen und den Alltag mitzuerleben.

Ein Abschied mit Vorfreude
Am Montag hieß es Abschied nehmen, als die französische Gruppe mit dem Zug zurück nach Pont-l’Abbé reiste. Doch dieser Abschied fiel leichter, denn wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere AustauschpartnerInnen im Mai in der Bretagne zu besuchen und ihre Kultur und ihren Alltag kennenzulernen.

Der Austausch war eine unvergessliche Zeit voller neuer Erfahrungen und intensiver Freundschaften, die sich in dieser Woche gebildet haben. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell wir als Gruppe zusammengewachsen sind und wie aus anfänglicher Zurückhaltung enge Bindungen entstanden sind. Diese besondere Woche wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, und wir freuen uns sehr darauf, unsere AustauschpartnerInnen im Mai in der Bretagne wiederzusehen, um diese Freundschaften weiter zu stärken.

Vincent Theis, 9e