Erfolg beim Rundschau-Webbewerb
Auch in diesem Jahr nahmen Schüler:innen unserer Schule erneut mit großem Erfolg am „Webbewerb“ der Kölnischen Rundschau teil. Der Wettbewerb bot eine spannende Möglichkeit, Medienkompetenz praktisch zu erleben und gezielt zu lernen Fake News von wahren Informationen zu unterscheiden.
Der Schlüssel zum Erfolg lag im genauen Lesen der oft kniffligen Fragestellungen sowie im sorgfältigen Recherchieren und kritischen Hinterfragen von Informationen.
Insgesamt traten mehr als 300 Teams aus verschiedenen Schulen an, darunter 23 Teams unserer Clara-Fey-Schule. Den Sieg in der Schulrunde konnte sich das Team Hakuna MaTaVa aus der Q2 sichern.
Dieser Erfolg brachte das Team in die nächste Runde: die Kreisrunde des Kreises Euskirchen. Hier zeigte das Teams erneut sein Können, setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und gewann den ersten Platz sowie ein Preisgeld von 250 €.
Der Höhepunkt des Wettbewerbs war das große Finale, das in Präsenz in Köln stattfand. In drei spannenden und ziemlich anspruchsvollen Runden traten die besten Teams der Kreise gegeneinander an. Dabei mussten die Teilnehmer:innen Wahr- und Falschaussagen durch gezielte Recherche erkennen und Aussagen hinsichtlich ihrer Richtigkeit bewerten.
Nach einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich das Team Hakuna MaTaVa einen beeindruckenden zweiten Platz sichern. Für diese großartige Leistung wurden sie mit einem weiteren Preisgeld von 1.000€ belohnt, das von der Kreissparkasse Euskirchen gesponsert wurde.
Wir sind stolz auf alle Teilnehmer:innen unserer Schule, die mit Ansporn gezeigt haben, wie wichtig kritisches Denken und das Hinterfragen von (Miss-)Informationen in der heutigen digitalen Welt ist und somit ihre Medienkompetenz weiterentwickeln konnten.
Eva Blatt, Marlene Klinkhammer und Tabea Linscheidt, Q2
Informationsrecherche zielgerichtet durchführen, sich über Chat GPT hinaus mit der Kontextualisierung von Inhalten auseinandersetzen und Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen – das sind zentrale Kompetenzen, die wir in der digitalen Bildung an der CFS vermitteln, um unsere Schüler:innen für eine Zukunft nach der Schule zu wappnen.
Dass in diesem Jahr 23 Teams von der Jahrgangsstufe 8 bis hin zur Q2 an den Start gegangen sind und sich mit einer gesunden Portion Ehrgeiz aber auch mit viel Spaß den Aufgaben des Rundschau Webbewerbs gestellt haben, freut uns sehr.
Wir gratulieren dem Sieger-Team ganz herzlich zum großartigen Erfolg.
Bettina Berres