Der Balladen-Wettbewerb der Klassen 7
Am Freitag, dem 17. Januar 2025, fand der diesjährige Balladen-Wettbewerb in der Mensa unserer Schule statt, der von den Deutschlehrerinnen Frau Veithen, Frau Zingsheim und Frau Heines organisiert und durchgeführt wurde. In diesem Wettbewerb ging es darum, die Ballade „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe möglichst kreativ, lebendig und spannend in Kleingruppen zu präsentieren. Die Klassen 7a, 7b und 7c nahmen an diesem Wettbewerb teil. Jede Klasse durfte jeweils drei Projekte zu der Goetheballade präsentieren und alle waren sehr gespannt auf die verschiedenen Beiträge ihrer Mitschüler. Es wurden lebendig eingesprochene Audiodateien, selbstgedrehte kreative Videos, z. B. mit Szenenbildern aus Lego in Stop-Motion-Technik oder pantomimische Darstellungen sowie ein Theaterstück zum Zauberlehrling vorgestellt. Insgesamt gab es drei Runden mit jeweils drei Projekten: eines der 7a, eines der 7b und eines der 7c. Nach jeder Runde konnten alle Schülerinnen und Schüler darüber abstimmen, welches der drei Projekte ihnen am besten gefiel. Die Klasse mit den meisten gewonnenen Runden war die 7b. Am Ende stimmten noch einmal alle über das Siegerprojekt aller neun Präsentationen ab. Die meisten Stimmen erhielt das Theaterstück der 7c. Dieses gewann trotz des Blackouts einer Schülerin, die plötzlich vor Lampenfieber einen Teil ihres Textes vergaß. Denn jeder wusste, wieviel Mut es kostet, vor so vielen Mitschülern live zu performen.
Der Balladenwettbewerb war ein abwechslungsreicher, spannender und gelungener Abschluss der Unterrichtsreihe über Balladen und wir meinen, dass er auch zukünftig an unserer Schule stattfinden sollte.
Wir haben die Gewinnerinnen des Wettbewerbs u.a. auch dazu interviewt:
Wie habt ihr euch beim Vortragen des Theaterstücks gefühlt? Wart ihr aufgeregt?
Share: „Also, ich habe sehr viel Adrenalin gespürt. Ich hatte auch sehr viel Angst, etwas falsch zu machen. Aber es war eigentlich auch ganz cool, da vorne zu stehen.“
Fiona: „Ich hatte ein kurzes Blackout zwischendrin. Aber sonst ging es eigentlich.“
Wie lange habt ihr gebraucht, um die Ballade einzustudieren und habt ihr Tipps für uns?
Fiona: „Also, eigentlich muss man sie so oft durchlesen, bis man sich den Text eingeprägt hat. Ich habe ca. 4 Tage gebraucht.“
War der Balladenwettbewerb für euch eine positive Erfahrung? Habt ihr ihn genossen?
Fiona: „Ja, es war sehr cool, da vorne zu stehen und den anderen seine Arbeit vorzustellen.“
Lilly: „Vor allem am Ende bei der Siegerehrung war es richtig cool, dieses Gefühl zu spüren, dass man gewonnen hat.“
Wärt ihr dafür, dass die künftigen siebten Klassen das Balladen-Battle wiederholen?
Share: „Ja, auf jeden Fall, weil jeder es mal ausprobieren sollte.“
Fiona: „Ja, ich wäre auch dafür, dass die nächsten Siebtklässler das auch machen. Es war ein großartiges Gefühl, welches die kommenden Siebtklässler auch erleben sollten.“
Norah: „Das kann gerne weitergemacht werden.“
Khadizha Bokonchieva und Pia Sommer, 7c