Die Clara-Fey Schule erhält erneut die Auszeichnung Medienscouts NRW-Schule 2024

  • 01
Der CFS wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-Schule 2024“ verliehen. Die Auszeichnung erhalten ausschließlich Schulen, die sich für das Angebot Medienscouts NRW besonders engagieren. Die CFS ist eine von 158 ausgezeichneten Schulen im Jahr 2024 aus ganz Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus erhält die Schule das Zusatzabzeichen für ihren besonderen Einsatz gegen Cybermobbing. Dieses Sonderabzeichen wir in diesem Jahr an 106 Schulen vergeben.

Die Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-Q2, die ihren Mitschülerinnen und Schülern bei Problemen und Fragen in ihrem digitalen Alltag zur Seite stehen. Darüber hinaus führen die Medienscouts Schulungen zu speziellen Themen wie der Abwehr von sexuellen Übergriffen im Internet oder dem Umgang mit Cybermobbing durch. Das Engagement der Medienscouts ist ehrenamtlich. Unterstützt von Frau Berres führen unsere Scouts jedes Jahr Workshops in den Jahrgängen 5 und 6 durch und stehen jeden Montag in der 2. Pause in Mediensprechstunde für Fragen zur Verfügung.

Das Angebot folgt damit dem Peer-to-Peer-Ansatz und setzt auf das spezielle Vertrauensverhältnis zwischen Gleichaltrigen. Dabei stehen speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zur Seite, um Problemen im digitalen Alltag vorzubeugen. Besonders bei der Vermeidung von Risiken im Netz ist der Rat von Gleichaltrigen für Jugendliche sehr wichtig. Wir sind froh und dankbar, so viele Engagierte Medienscouts an der Schule als wichtiges Standbein unserer präventiven Medienerziehung zu haben.

Termininfo: Am Dienstag, 18.06.24 veranstalten wir einen Elterninformationsabend zum Thema „Medienbildung und Jugendmedienschutz“. Nach einem Einführungsvortrag durch unsere Medienpädagogin Frau Berres stellen die Medienscouts in verschiedenen Workshops ihre Themen vor. Zielgruppe sind interessierte Eltern der Jahrgänge 5-7.

 


Drucken