Ornithologische Fortbildung für Nationalparkschulen auf der Dreiborner Hochfläche

  • 01
Am 23.5.24 fand eine weitere spannende ornithologischen Fortbildung für die Lehrkräfte der Nationalparkschulen mit der Naturpädagogin Ursula Wawra zum Thema „Vögel auf der Dreiborner Hochfläche“ statt. Frau Sylvia Ostermeier nahm als Vertreterin der Clara-Fey-Schule an der Veranstaltung teil. Die typischen Vögel des Offenlandes, wie z.B. der Neuntöter, die Feldlärche und die Goldammen zeigten sich auf der ca. 5 km langen Wanderung an unterschiedlichen Stellen. Außerdem war das seltene Schwarzkelchen zu beobachten. Es war sehr entspannend den Rufen sowie Gesängen der selten gewordenen Vögel zu lauschen. Mit dem Fernglas und etwas Glück konnten die zugehörigen Vögel auch auf der Wiese oder im Gebüsch erspähen werden.
Frau Wawra legte außerdem großen Wert darauf, die ökologischen Zusammenhänge deutlich zu machen, z.B. welche Blumen Futterpflanzen für bestimmte Insekten sind und welcher Zusammenhang zu den beobachteten Vögeln besteht. Darüber hinaus konnten auch weitere Entdeckungen gemacht werden, wie Laichschnüre in einer Pfütze, die Frau Wawra begeistert als Laich der Kreuzkröte erläuterte oder wie eine extensive Nutzung von Wiesen mit spätem Mähen Ende Juni oder einer schonenden Beweidung mit Schafen das Überleben der Bodenbrüter, wie der Feldlärche im Nationalpark ermöglicht.

Sylvia Ostermeier

 


Drucken